AUTOR ARCHIV

Wohltätigkeitskonzert 2025

Am 6. April 2025 nahmen wir am 22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V. in der Osteroder Stadthalle teil.

Wir eröffneten das Konzert mit der „Garten-Polka“, im Anschluss erfolgte die Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Markus Herzberg und Kreisstabführer Harald Wächter.

Weiter im Programm ging es mit der Polka „Genieß´ dein Leben jeden Tag“, „Ohne Liebe geht es nicht“ und dem Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“, bevor die Bühne dann an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hörden übergeben wurde.

Das Wohltätigkeitskonzert findet alle zwei Jahre statt, der Reinerlös geht an Vereine bzw. Verbände in der Region. In diesem Jahr werden der Hospizverein Osterode sowie der ASB-Wünschewagen mit den Spenden bedacht.

Text: Marcel Sonntag; Fotos: Diverse

Ehrungen im Musikzug

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwiegershausen haben wir nicht nur für den guten Ton gesorgt, es gab auch eine Ehrung:
Unser Musikzugführer Wolfgang Wode konnte die Bandschnalle in Gold samt Ehrenbrief des Bundesverbands deutscher Musikverbände (BDMV) für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen entgegennehmen.

Wolfgang Wode erhält vom stellv. Kreisstabführer Marcel Sonntag die Ehrung

Sein Vater, Ehrenkapellmeister Gerhard Wode, ist seit 75 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen. Seit Wiederbegründung des Musikzuges im Jahre 1949 war er bis 2010 als Musiker aktiv. Zunächst Flügelhornist, übernahm er 2002 die musikalische Leitung des Musikzugs vom langjährigen Kapellmeister Heinrich Schreiber, nachdem er vorher für alles organisatorische zuständig war.
Die Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt im passenden Rahmen nachgeholt.

Gerhard Wode in erster Reihe vorne rechts am Flügelhorn, rechts hinter ihm in zweiter Reihe sein Sohn Wolfgang

Hier der Link zum Bericht über die Jahreshauptversammlung…

Text: Marcel Sonntag
Fotos: Frederik Berner; Archiv Reiner Sonntag

Neujahrsfrühschoppen 2025

Traditionell hatte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schwiegershausen Anfang Januar zum alljährlichen Neujahrsfrühschoppen auf den Saal des Gasthauses „Ohnesorge“ geladen. Unter der Leitung von Thomas Jünemann begeisterten die Musikerinnen und Musiker den voll besetzten Saal bei einem fünfstündigen Konzert. Viele Gäste waren aus Nah und Fern gekommen, darunter auch der Ehrenkapellmeister Gerhard Wode.

Präsentiert wurden Polkas, Märsche und ausgewählte Walzer. Das buntgemischte Repertoire wurde mit den Irischen Segenswünschen eröffnet, die auch unter „Möge die Straße“ bekannt sind. Die beiden Solisten Bastian Strüver am Flügelhorn und Frederik Berner am Tenorhorn brachten die Bravourpolka „Bei der Weinlese“ von Gerald Servit zu Gehör. Thomas Jünemann und Wolfgang Wode lockerten das Programm mit Gesangseinlagen auf. Mit dem Marsch „Im Eilschritt nach Sankt Peter“ von Alexander Maurer präsentierte der Musikzug eine Uraufführung, die vom Publikum mit großem Applaus honoriert wurde.

Auch der Spaß kam bei diesem Konzert nicht zu kurz. Marcel Sonntag führte in seiner gewohnt launigen Art durch das Programm und Wolfgang Wode bewies bei der gleichnamigen Polka sein Talent an den Löffeln.

Ein besonderes Highlight gab es in der zweiten Hälfte des Konzertes. Helmut Spillner wurde von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) für seine 40jährige aktive Mitgliedschaft im Musikzug mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt. Unter stehenden Ovationen überreichte Marcel Sonntag neben der Ehrennadel auch eine Urkunde mit Ehrenbrief des Präsidenten der BDMV. Helmut Spillner begann seine musikalische Laufbahn im Musikzug an der Posaune und wechselte dann zum Bariton, das er noch heute spielt.

Text: Steffi Wode
Fotos: Diverse

Ankündigung Wohltätigkeitskonzert 2025

Am 6. April 2025 findet in der Osteroder Stadthalle das bereits 22. Wohltätigkeitskonzert des Kreisfeuerwehrverbands Osterode am Harz e.V. statt.

Die Musik- und Spielmannszüge der Feuerwehren aus dem Altkreis Osterode treten ab 15 Uhr auf und werden ein abwechslungsreiches Repertoire präsentieren. Auch wir werden daran teilnehmen.

Der Erlös des Konzertes ist wie immer für einen wohltätigen, regionalen Zweck gedacht.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 10,- € an der Stadthallenkasse, bei Wolfgang Wode oder Marcel Sonntag erhältlich. Anfragen darüber alternativ auch gerne über unser Kontaktformular.


Ankündigung Neujahrsfrühschoppen 2025

Am 19. Januar 2025 wollen wir gemeinsam mit Euch musikalisch das neue Jahr begrüßen. Unser Neujahrsfrühschoppen findet wie immer auf dem Saal vom Gasthof Ohnesorge statt und beginnt um 11 Uhr. Ab 10 Uhr ist Einlass, der Eintritt ist natürlich frei.

Unter der Leitung von unserem Dirigenten Thomas Jünemann werden wir wieder ein mehrstündiges Konzertprogramm präsentieren. Polkas, Märsche, Walzer, Gesang und mehr stehen auf unserer Liste. Dabei haben wir neu einstudierte Titel, altbekannte Klassiker und länger nicht gehörte Melodien aus unserem reichhaltigen Repertoire.

Wir freuen uns über viele nette Gäste aus Nah und Fern!

Kurrendeblasen

Auch in diesem Jahr werden wir wieder das traditionelle Kurrendeblasen an den Adventssonntagen durchführen.
Folgende Straßen werden wir dieses Jahr besuchen:

1. Dezember – Auf der Breite
8. Dezember – Am Bruchwege
15. Dezember – Steiler Weg
22. Dezember – Mühlenbergstraße

Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

Oktoberfest

In Schwiegershausen wurde am 12. Oktober Oktoberfest gefeiert. 3 Vorverkaufstermine wurden angeboten, um die Eintrittskarten und auf Wunsch auch einen „eigenen“ Tisch für das Konzert vom Feuerwehrmusikzug zu erwerben. Davon haben die Gäste auch regen Gebrauch gemacht. Die Sporthalle wurde am Donnerstag und Freitag von den Ausrichtern zur Festhalle umgestaltet und war am Samstag bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Um 17:30 eröffneten der 1. Vorsitzende des TSV Schwiegershausen Olaf Kaisner und der stellvertretende Ortsbürgermeister Michael Großkopf das Oktoberfest 2024. Sie überreichten in ihren kurz gehaltenen Reden die Grüße der beiden Ausrichter TSV Schwiegershausen und Freiwillige Feuerwehr sowie den Mitgliedern des Ortsrates mit Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader an der Spitze, welche sich in diesem Jahr entschuldigen ließ. Die Begrüßung des Feuerwehrmusikzugs wurde von den Anwesenden bereits mit tosendem Applaus bedacht. Dann wurde es noch einmal spannend. Michael Großkopf war es in diesem Jahr vorbehalten, das Fest mit dem Fassanstich zu eröffnen. Mit zwei gezielten Schlägen trieb er den Hahn schließlich sehr souverän in das Holzfass und eröffnete damit offiziell das Fest. Danach wurde gefeiert. Zunächst zu zünftigen Klängen des Feuerwehrmusikzug Schwiegershausen unter Leitung von Thomas Jünemann und ab 21:00 Uhr dann mit DJ Sebastian Chrome. Erfreulich war auch in diesem Jahr, dass Jung und Alt gemeinsam und vor allem friedlich und harmonisch gefeiert haben. Die Ausrichter waren mit dem Ablauf restlos zufrieden und freuen sich schon jetzt auf das Oktoberfest 2025. Das wird dann voraussichtlich am 11. Oktober 2025 stattfinden.

Text und Fotos: TSV Schwiegershausen
Weitere Bilder unter folgendem Link: Schwiegershausen feiert Oktoberfest

Wird geladen
×